45 JAhre DFG Hof und Kochmarathon

Großes Zoofest und viele Mitmach-Aktionen.

Am 14. Juni gab es in Hof Grund zu feiern – denn auf den Tag genau vor 45 Jahren wurde die DFG Hof gegründet. Zu diesem Anlass fand der DFG Kochmarathon statt und zwar im Zoologischen Garten Hof. Der Tag war ein Fest für Groß und Klein.

Bei der offiziellen Begrüßung durch die zweite Bürgermeisterin der Stadt Hof, Angela Bier, bekamen die Besucher schon einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm des Tages. Der Zoodirektor Michel Vollprich, betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Integration, welche im Zoo genauso zu tragen kommt wie in einem Freundschaftsverein. Auch die Vorsitzende der DFG Hof fand feierliche Worte zum Vereinsjubiläum und wünschte allen Gästen einen erlebnisreichen Tag.

Dieser erlebnisreiche Tag begann mit finnischer Musik, die Musiker Adrian Stieglitz auf dem Akkordeon zum Besten gab. Über den ganzen Tag hinweg begeisterte er die Besucher immer wieder mit seiner Kunst.

Im Cafe im Zoo war das Zentrum des Kochmarathons. Es gab verschiedene finnische Leckereien, welche die Mitglieder der DFG Hof vorbereitet hatten. Lachssuppe, Karelische Piroggen, Lihapullat, Blätterteigschnecken und Roggenbrot mit Schmand-Lachskaviar-Aufstrich konnten die Liebhaber deftiger Speisen käuflich erwerben. Auch für den süßen Zahn war einiges geboten. Von Korvapuusti und Heidelbeerkuchen über Vispipuuro und Pannukakku bis hin zu Hanna-Täti und Wilhelmiina-Keksen. So manch einer traute sich sogar an die verschiedenen Lakritz- und Salmiak-Süßigkeiten.

Im ganzen Zoo verteilt gab es Mitmachaktionen für alle. Eine Hüpfburg, ein Fotowand-Rentier, eine Malstation, an der Kinder extra angefertigte Holztiere mit Finnfarben bemalen konnten und eine Blumenkranz-Station, an der die Gäste pünktlich zu Juhannus lernen konnten, wie ein typisch finnischer Kopfschmuck gebunden wird. So füllte sich das Gelände im Laufe des Tages mit immer mehr „Blumenmädchen“. Auch der Zoo war mit einem Stand dabei, an dem verschiedene Kräuter vorgestellt wurden.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Tanzgruppe Heijakat aus München, die mehrmals am Tag traditionelle finnische Tänze aufführten und in ihren Trachten ein echter Blickfang waren.

Auch das Hofer Schillergymnasium hat zum gelungenen Tag beigetragen. Schülerinnen und Schüler haben unter der Leitung von Lehrer Sebastian Schumann vorab das Rentiergehege besucht, um dann Bilder der Rentiere zu malen. Im ganzen Zoo waren die Kunstwerke verteilt, welche die Gäste betrachten und bewerten konnten. Bei der Siegerehrung wurden die drei besten Werke prämiert. Ein Hufschmied zeigte zudem vor Ort seine Kunstwerke und bot sie zum Kauf an.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Gästen, insbesondere auch beim Hofer Zoo für diesen wunderbaren Tag und wünschen euch nun viel Spaß beim stöbern durch die zahlreichen Bilder.